Lexikon

Feininger

Andreas, US-amerikanischer Fotograf, * 27. 12. 1906 Paris,  18. 2. 1999 New York; Sohn von Lyonel Feininger; Architekturfotograf; besuchte 19251928 die Staatlichen Bauschulen in Weimar und Zerbst; 1932/33 Arbeit bei Le Corbusier in Paris, 1939 Übersiedlung nach New York; 19431962 als Bildberichterstatter für die Zeitschrift „Life“ tätig; vielseitiger Fotograf von beherrschter Kühle und konstruktivistischem Bildaufbau; Lehrbücher der Fotografie.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Paradoxe Genome

Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Tanker, Erdgas
Wissenschaft

Wie Gas flüssig wird

LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.

Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon