Lexikon
Fischer
Fritz, deutscher Historiker, * 5. 3. 1908 Ludwigsstadt, Oberfranken, † 1. 12. 1999 Hamburg; 1942–1973 Professor in Hamburg; rief 1961 durch sein Buch „Griff nach der Weltmacht“ eine Diskussion über den Anteil des Deutschen Reichs an der Auslösung des 1. Weltkriegs hervor (Fischer-Kontroverse); Zusammenfassung seiner zeitgeschichtlichen Deutung: „Hitler war kein Betriebsunfall“ 1992.

Wissenschaft
Blaue Wirkstoffe
Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Labor im All
Geerbter Schutz
Per Anhalter durch den Ozean
Garantiert vertraulich
Die Zukunft der Schifffahrt
Abenteuer Quanteninternet