Lexikon
Franken
[
die „Freien, Kühnen“
]Germanen: Wanderungen 1.-6. Jh. n. Chr.
Germanen: Wanderungen
© wissenmedia
Um dieselbe Zeit stießen die Rheinfranken (auch Ripuarier) gegen Mainz vor und besiedelten das Moselgebiet. Sie bildeten den Kern des späteren deutschen Stammes der Franken, der sich schon seit der Mitte des 6. Jahrhunderts auch am Main ausbreitete. Um 1200 verstand man unter Franken nur noch die Gegenden am Mittel- und Obermain: Ostfranken.

Wissenschaft
Der steinige Weg ins E-Zeitalter
In einem Punkt sind sich die Forscher weitgehend einig: Irgendwann werden die meisten Autos elektrisch unterwegs sein. Doch zunächst sind noch einige Hürden aus dem Weg zu räumen. von RALF BUTSCHER Der 29. Januar 1886 gilt als der Geburtstag des Automobils. Denn an diesem Tag meldete Carl Benz das von ihm in seiner Werkstatt in...

Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...