Lexikon
Free Jazz
[fri: dʒæz; der; engl.]
eine nach einem Plattentitel von Ornette Coleman 1960 in den USA benannte, von Cecil Taylor, John Coltrane u. a. weiterentwickelte Richtung des Jazz; tonale Klangbeziehungen (Harmonie), Melodie und Rhythmus werden aufgegeben, erlaubt ist jede Art von Klängen bis hin zum Geräusch. Wichtige Vertreter: Don Cherry, Carla Bley, Archie Shepp; in Deutschland Albert Mangelsdorff.

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn Satelliten Luft atmen
Training für eine starke Psyche
Kindern das Leben retten
Kernkraft, Kernkraft überall
Ozeane aus der Balance
Der Ozean und das Weltklima