Lexikon

Free Jazz

[fri: dʒæz; der; engl.]
eine nach einem Plattentitel von Ornette Coleman 1960 in den USA benannte, von Cecil Taylor, John Coltrane u. a. weiterentwickelte Richtung des Jazz; tonale Klangbeziehungen (Harmonie), Melodie und Rhythmus werden aufgegeben, erlaubt ist jede Art von Klängen bis hin zum Geräusch. Wichtige Vertreter: Don Cherry, Carla Bley, Archie Shepp; in Deutschland Albert Mangelsdorff.
Waldbrände
Wissenschaft

Augen im All, Nasen an den Bäumen

Waldbrände häufen sich weltweit. Und die Forscher erwarten, dass sich der Trend fortsetzen wird. Doch sie haben auch neue Techniken im Köcher, um Schäden durch die Feuer einzudämmen – und setzen dabei vor allem auf eine möglichst frühzeitige Erkennung der Flammen. von RALF BUTSCHER Wer im Sommer 2023 in den Straßenschluchten von...

Neandertaler-Zähne
Wissenschaft

Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert

In der Endzeit der Neandertaler gab es in Europa offenbar mindestens zwei genetisch voneinander getrennte Linien. Das legen DNA- und Isotopen-Analysen eines Neandertalers nahe, der 2015 in der Grotte Mandrin in Frankreich entdeckt wurde. Das Individuum, dem die Forschenden den Spitznamen „Thorin“ gaben, lebte demnach vor etwa 42....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon