funktionạle Satzperspektive
ein sprachwissenschaftlicher Terminus der Prager Schule; funktionale Methode, die Wortstellung (Satzgliedfolge) nach dem Informationsgehalt
für den Hörer/Leser zu interpretieren. Angenommen wird, dass im
normalen, nicht emotionalen Satz am Satzanfang das bereits aus dem Text Bekannte (Thema) steht, in der Satzmitte bzw. am Ende die neue Information (Rhema), daher Thema-Rhema-Perspektive.