Lexikon
Gagạrin
Jurij Alexejewitsch, sowjetischer Astronaut, * 9. 3. 1934 Gschatsk (jetzt Gagarin), † 27. 3. 1968 (Flugzeugabsturz bei Moskau); Major; führte am 12. 4. 1961 mit dem Raumschiff „Wostok I“ den ersten bemannten Raumflug aus.

Wissenschaft
Pfui, das tut man nicht! Oder doch?
Warum Nase hochziehen gesunder ist als Schnäuzen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Andere Länder, andere Sitten. Während uns von Kindesbeinen an eingetrichtert wird, in ein Taschentuch zu schnäuzen, wenn die Nase läuft, gilt das in vielen asiatischen Kulturen als eklig und ist daher im Beisein anderer verpönt. Dagegen empfindet...

Wissenschaft
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Totgeglaubte leben länger
Das Salz des Meeres
Besuch aus dem All
Abgenabelt
Tomatensaft nur im Flugzeug
Auf der Suche nach Lebensspuren