Lexikon
Grimschitz
Bruno, österreichischer Kunsthistoriker, * 24. 4. 1892 Radkersburg, Steiermark, † 13. 6. 1964 Wien; Hauptwerke: „Die österreichische Zeichnung im 19. Jahrhundert“ 1928; „Die Wiener Ringstraße“ 1938; „Barock in Österreich“ 1960; „Österreichs Maler vom Biedermeier zur Moderne“ 1964.

Wissenschaft
Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weltraumschrott wird museumsreif
Von Helden und Räubern
Galaktische Geisterteilchen
Haus unter Strom
Garantiert vertraulich
Lebensfreundliche Nachbarwelt