Lexikon

Hartmann

Hartmann, Eduard von
Eduard von Hartmann
Eduard von, deutscher Philosoph, * 23. 2. 1842 Berlin,  5. 6. 1906 Groß Lichterfelde; lebte seit 1865 als Privatgelehrter in Berlin und hatte mit seinem Frühwerk („Philosophie des Unbewussten“ 1869) großen Erfolg. Hartmanns Philosophie ist eine Verbindung von Schelling, Schopenhauer und Hegel, bei scharfer Ablehnung des spekulativen Theismus und der Lehre von der Persönlichkeit Gottes. Der Begriff des Unbewussten, den Hartmann prägte, ist bei ihm nicht psychologisch, sondern kosmologisch zu verstehen als unbewusster Weltwille. Hauptwerk: „Kategorienlehre“ 1896.

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender