Lexikon

Hartmann

Hartmann, Eduard von
Eduard von Hartmann
Eduard von, deutscher Philosoph, * 23. 2. 1842 Berlin,  5. 6. 1906 Groß Lichterfelde; lebte seit 1865 als Privatgelehrter in Berlin und hatte mit seinem Frühwerk („Philosophie des Unbewussten“ 1869) großen Erfolg. Hartmanns Philosophie ist eine Verbindung von Schelling, Schopenhauer und Hegel, bei scharfer Ablehnung des spekulativen Theismus und der Lehre von der Persönlichkeit Gottes. Der Begriff des Unbewussten, den Hartmann prägte, ist bei ihm nicht psychologisch, sondern kosmologisch zu verstehen als unbewusster Weltwille. Hauptwerk: „Kategorienlehre“ 1896.
Jan_Steffen_GEOMAR.jpg
Wissenschaft

»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«

Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...

Shishania-Stacheln
Wissenschaft

Rätselhaftes Fossil neu interpretiert

Je älter ein Fossil ist, desto schwieriger gestaltet sich seine Zuordnung. Gelegentlich müssen frühere Annahmen revidiert werden, wenn neue Fundstücke widersprechende Informationen enthüllen. Eine Studie zeigt nun, dass die rund 500 Millionen Jahre alten Fossilien eines sackartigen, stacheligen Tieres namens Shishania aculeata...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch