Lexikon
Human Development Index
[ˈhju:mən diˈvɛləpmənt ˈindɛks; englisch]
Abkürzung HDI, Index der menschlichen Entwicklung; eine relative Bestimmungsgröße zur Kennzeichnung des weltweiten materiellen und immateriellen Wohlstands. Nach dem HDI werden im jährlichen Human Development Report (Bericht über die menschliche Entwicklung) des UNDP (Entwicklungsprogramm der UNO) alle Staaten der Welt bewertet und zur internationalen Vergleichbarkeit in eine Rangfolge gebracht. Der HDI geht über die rein ökonomische Betrachtung der Wirtschaftsleistung pro Kopf hinaus und berücksichtigt und gewichtet zusätzlich Lebenserwartung, Ausbildungsstand, soziale Versorgung und tatsächliche Kaufkraft.

Wissenschaft
Das Kosmologische Prinzip
Es ist die Grundlage für das größte Erfolgsmodell aller Zeiten: das Verständnis des gesamten Universums. von RÜDIGER VAAS „Ich bin der Kater, der allein läuft, und alle meine Plätze sind für mich gleich“, heißt es in der 1902 veröffentlichten Kurzgeschichte „The Cat that Walked by Himself“ von Rudyard Kipling. Müssten Kosmologen...

Wissenschaft
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Technosignaturen um Exoplaneten: Wie sich außerirdische Zivilisationen verraten könnten. von RÜDIGER VAAS Falls es bei nahen Sternen Zivilisationen gibt, die Raumfahrt betreiben und in ihrer Technik nur etwas weiterentwickelt sind als die Menschheit heute, dann könnten diese außerirdischen Intelligenzen ihre Existenz...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unsere kosmische Blase
Wem gehört der Weltraum?
Testfall Sonnensystem
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
KI entwickelt Computerspiel-Szenen
Herrscher der Meere