Lexikon
Human Development Index
[ˈhju:mən diˈvɛləpmənt ˈindɛks; englisch]
Abkürzung HDI, Index der menschlichen Entwicklung; eine relative Bestimmungsgröße zur Kennzeichnung des weltweiten materiellen und immateriellen Wohlstands. Nach dem HDI werden im jährlichen Human Development Report (Bericht über die menschliche Entwicklung) des UNDP (Entwicklungsprogramm der UNO) alle Staaten der Welt bewertet und zur internationalen Vergleichbarkeit in eine Rangfolge gebracht. Der HDI geht über die rein ökonomische Betrachtung der Wirtschaftsleistung pro Kopf hinaus und berücksichtigt und gewichtet zusätzlich Lebenserwartung, Ausbildungsstand, soziale Versorgung und tatsächliche Kaufkraft.

Wissenschaft
Ursprung des Aasgeruchs mancher Blumen entdeckt
Manche Pflanzen locken bestäubende Insekten nicht mit süßen Düften an, sondern mit dem Gestank der Verwesung. Wie Blumen diese „Stinkstoffe“ herstellen, haben nun Biologen mittels DNA-Vergleichen von Asarum-Pflanzen herausgefunden. Demnach weisen die Blütenzellen bei einigen Arten in ihrem Erbgut Veränderungen in einem einzelnen...

Wissenschaft
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...