Lexikon
Ich war ein Spion der Nazis
- Deutscher Titel: Ich war ein Spion der Nazis
- Original-Titel: CONFESSIONS OF A NAZI SPY
- Land: USA
- Jahr: 1939
- Regie: Anatole Litvak
- Drehbuch: Milton Krims, John Wexley
- Kamera: Sol Polito
- Schauspieler: Edward G. Robinson, Francis Lederer, Grace Stafford, Paul Lukas
Kommissar Renard (Edward G. Robinson) vom FBI kommt in New York einem gefährlichen deutschen Spionagering auf die Spur und kann die Agenten unschädlich machen.
Regisseur Anatole Litvak stützt sich bei seinem viel beachteten Spielfilm auf eine Serie des ehemaligen FBI-Agenten Leon G. Tourrou über die Nazispionage und die Rolle des Deutsch-Amerikanischen Bundes, die im Juli 1938 in der »New York Post« erschien. Offizielle deutsche Stellen protestieren gegen den Film. Die Filmrollen wurden zu einem großen Teil mit aus Deutschland emigrierten Schauspielern besetzt.
»Ich war ein Spion der Nazis« ist Auftakt der achtteiligen Reihe »Hollywood und die Nazis«. Zu den Spielfilmen mit politischem Hintergrund gehören u.a. »Watch on the Rhine« (1943) und »Fahrkarte nach Marseille« (1944).

Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...