Lexikon
Ịmpotenz
[
Impotentialateinisch
]Zeugungsunfähigkeit, besonders die des Mannes (männliche Unfruchtbarkeit). Hierbei ist zu unterscheiden zwischen Beischlafunfähigkeit, Impotentia coeundi (Impotenz im engeren Sinne, sog. Mannesschwäche), wobei entweder Störungen der Gliedsteifung (erektive Impotenz) oder des Samenergusses (ejakulative Impotenz) vorliegen, und Zeugungsunfähigkeit, Impotentia generandi, wobei trotz normal vollziehbaren Beischlafs eine Befruchtung unmöglich ist, weil in der Samenflüssigkeit gar keine oder zu wenig lebende, befruchtungstüchtige Samenzellen (Spermien) vorhanden sind. Die Ursachen der Impotenz können seelischer oder körperlicher Art sein und müssen durch ärztliche Untersuchung jeweils geklärt werden.

Wissenschaft
Wird KI zur Gefahr?
In den sozialen Medien und auf meinem YouTube-Kanal wurde ich vielfach um eine Einschätzung gebeten, inwiefern Künstliche Intelligenz künftig eine Bedrohung für die Menschheit darstellen wird. Doch auch wenn mich Ihr Interesse an meinen Gedanken ehrt, glaube ich nicht, dass ich die richtige Person bin, um diese Frage zu...

Wissenschaft
Wie Kinder sehen lernen
Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...