Lexikon
Ins neue Jahrtausend mit neuen Politikern
In seiner Ansprache zum Jahreswechsel erklärte Boris Jelzin am 31. Dezember 1999 überraschend seinen sofortigen Rücktritt vom Präsidentenamt mit (Auszug):
Heute, am letzten Tag dieses Jahrhunderts, trete ich zurück. Ich habe oft gehört, Jelzin klammere sich mit allen Mitteln an die macht und werde sie an niemanden abgeben. Das ist eine Lüge. ...
Russland muss ins neue Jahrtausend mit neuen Politikern gehen, mit neuen Gesichtern, mit neuen, klugen, starken, energischen Menschen. Und wir, die wir schon lange Jahre an der macht waren, wir sollten gehen. Nachdem ich gesehen habe, mit welcher Hoffnung und mit welchem Glauben die Menschen bei der Duma-Wahl für die neue Politiker-Generation stimmten, habe ich verstanden, dass ich die wichtigste Mission meines Lebens erfüllt habe. Russland wird nie in die Vergangenheit zurückkehren. Russland wird nur noch vorwärts gehen. ...
Ich möchte sie um Vergebung bitten. Um Vergebung dafür, dass viele ihrer Erwartungen enttäuscht wurden. das was uns einfach erschien, hat sich als qualvoll und schwierig herausgestellt. ich bitte um Vergebung dafür, dass ich die Hoffnung der Menschen nicht zu erfüllen vermochte, die glaubten, dass wir schlagartig aus dem grauen, totalitären Stillstand der Vergangenheit in eine lichte, wohlhabende und zivilisierte Zukunft springen könnten. Ich habe selbst daran geglaubt. ...
Gemäß der Verfassung habe ich meine Amtsgeschäfte an Ministerpräsident Wladimir Wladimirowitsch Putin übergeben. Er wird drei Monate lang Interims-Präsident sein, und Ende März kommt die Präsidentenwahl. Ich war immer von der verblüffenden Weisheit der Russen überzeugt. Deshalb zweifle ich nicht daran, welche Wahl sie Ende März 2000 treffen werden. ...
Frohes neues Jahr! Frohes Neues Jahrhundert. meine Lieben!

Auf der Suche nach Lebensspuren
Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...

Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...