Lexikon
Interpreter
in der EDV ein Übersetzungsprogramm, das ein in einer höheren Programmiersprache erstelltes Quellprogramm erst zu dessen Laufzeit Befehl für Befehl in den rechnerspezifischen Maschinencode überträgt und seine Ausführung veranlasst. Ein Interpreter steht damit im Gegensatz zu einem Compiler, bei dem als Ergebnis des Übersetzungsvorgangs ein fertiges Maschinenprogramm vorliegt, das ohne erneute Übersetzung immer wieder ablauffähig ist. Eine verbreitete Interpretersprache ist BASIC.

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt
Vor mehr als 3000 Jahren kamen die Vorfahren der heutigen Dingos mit Seefahrern nach Australien. Jahrtausendelang entwickelten sie sich unabhängig von anderen Hunden – bis europäische Siedler im 18. Jahrhundert ihre Haushunde mitbrachten. Forschende haben nun die alte DNA von versteinerten Dingos untersucht, die vor bis zu 2.746...

Wissenschaft
Wärme aus Wasser
Mit Techniken, die Energie aus Flüssen, Seen oder dem Abwasser-Kanalnetz schöpfen, lassen sich Wohnhäuser und Gewerbebetriebe beheizen. Das Potenzial ist enorm. von HARTMUT NETZ Wenn bislang von der Energiewende die Rede war, ging es fast immer um elektrischen Strom. Wärmeenergie war dagegen nur selten Thema. Das zeugt von einer...