Lexikon

Isotpe

[
Plural, Singular das Isotop; griechisch, „am gleichen Ort“
]
die zu einem chemischen Element gehörenden Atome gleicher Kernladung, aber verschiedener Masse. Isotope unterscheiden sich dadurch, dass ihre Atomkerne die gleiche Zahl von Protonen, aber eine verschiedene Anzahl von Neutronen enthalten, d. h., dass ihre Massenzahlen und Atomgewichte verschieden sind. Im allgemeinen gibt es zu jedem Element ein stabiles Isotop, wie z. B. vom Stickstoff N die Isotope 147 N und 157 N (der obere Index gibt die Massenzahl, der untere die Ordnungszahl an); in der Natur treten sie in nahezu konstanten Mischungsverhältnissen auf und verursachen so die nicht ganzzahligen Atommassen der chemischen Elemente (z. B. bei Stickstoff: 14,007). Es gibt zahlreiche radioaktive Isotope, die in den natürlichen Elementen gefunden oder künstlich hergestellt werden. Isotope können nur durch besondere Verfahren (Isotopentrennung) getrennt werden. Kernphysik.
Juptier, Sonnensystem, Meteoriten
Wissenschaft

Die große Lücke

Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk. von THOMAS BÜHRKE Im Dezember 2020 landete in der australischen Wüste eine diskusförmige Kapsel an einem Fallschirm. Sie...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!

Die Sonne steht schon hoch am Himmel, und in der Sommer-Regel steht: ordentlich eincremen. Wer kleine Kinder hat, der weiß, das kann ein Riesenvergnügen für die ganze Familie sein, vor allem, wenn man es schon eilig hat, außer Haus zu kommen. Auch Erwachsene sind oft noch der Meinung, man müsse die Haut lediglich zu Beginn […]...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender