Lexikon

Jelinek, Elfriede: Die Liebhaberinnen

  • Erscheinungsjahr: 1975
  • Veröffentlicht: Österreich
  • Verfasser: Jelinek, Elfriede
  • Deutscher Titel: Die Liebhaberinnen
  • Genre: Roman
Beim Verlag Rowohlt in Reinbek bei Hamburg erscheint der Roman »Die Liebhaberinnen« von Elfriede Jelinek (* 1946). Aus der Sicht einer marxistischen Feministin schildert die Autorin das Schicksal zweier Frauen aus einfachen Verhältnissen. Die von der Wohlstandsgesellschaft vermittelten Leitbilder und Vorschriften für »normales« Verhalten, für Wünsche und Bedürfnisse, entfachen in den »Liebhaberinnen« Brigitte und Paula jede auf ihre Weise den Willen, keine Bedenken zu haben bei der Wahl der Mittel, wenn es darum geht, ihr »Glück« zu erzwingen. Brigitte schafft den sozialen Aufstieg von der Fließbandarbeiterin zur Frau eines Elektroinstallateurs; Paula träumt von einem sorgenfreien, glücklichen Leben, wie es in Illustrierten, Filmen und im Fernsehen vorgegaukelt wird, und heiratet einen gut aussehenden Waldarbeiter, der sich jedoch durch Alkohol zugrunde richtet. Beide Frauen sind Objekte der auf Profit ausgerichteten kapitalistischen Männergesellschaft. Die Autorin lässt ihren Figuren kein Reservat der Schönheit, Wahrheit und Selbstverwirklichung. Die Illustriertenherrlichkeit findet weder bei Brigitte noch bei Paula statt.
Fossil
Wissenschaft

Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?

Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Tomatensaft nur im Flugzeug

Warum Tomatensaft über den Wolken viel besser schmeckt als auf dem Boden, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn eine Boeing 737 mit rund 70 Tonnen Startgewicht zu einem Flug abhebt, tragen neben dem Flieger selbst, den Menschen an Bord mit ihrem Gepäck sowie dem Treibstoff auch rund 50 Kilogramm Tomatensaft zum Gesamtgewicht bei....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon