Lexikon

Johannes XXIII.

Papst 19581963, eigentlich Angelo Giuseppe Roncalli, * 25. 11. 1881 Sotto il Monte bei Bergamo,  3. 6. 1963 Rom; seit 1925 im päpstlichen diplomatischen Dienst, 1953 Kardinal und Patriarch von Venedig. Er ernannte viele Kardinäle aus allen Nationen und räumte seinen Mitarbeitern größere Selbständigkeit ein. Seine bedeutendste Leistung ist die Einberufung, Vorbereitung und Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils (1962). Hauptanliegen des Konzils war eine den Notwendigkeiten der Zeit Rechnung tragende innere Reform der katholischen Kirche. Auch die Beziehungen zu den anderen Konfessionen wurden verbessert (Schaffung eines Sekretariats für die Einheit der Christen, Zulassung nichtkatholischer Beobachter beim Konzil); den Ostkirchen wandte Johannes besondere Aufmerksamkeit zu. Er wurde 2000 selig gesprochen.
Kleinkind
Wissenschaft

Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich

Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...

Audioforensik
Wissenschaft

Falschen Tönen auf der Spur

Manipulierte Videos, imitierte Laute und synthetische Stimmen sorgen häufig für Verwirrung. Fraunhofer-Forscher entwickeln Werkzeuge, um solche Fälschungen treffsicher erkennen zu können. von NIKOLAUS FECHT Solche Bilder sind inzwischen so gut, dass sie Realitäten verzerren können“, warnte Martin Steinebach, Leiter der Abteilung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon