Lexikon
Kạrde
Botanik
DipsacusGattung der Kardengewächse, distelartige Kräuter mit stechenden Hüllkelchblättern und Spreublättern. Bei der Weberkarde, Dipsacus sativus, sind die Spreublätter der Blüten an der Spitze hakig abwärts gekrümmt. Die Blütenköpfe werden daher zum Aufrauhen wollener Tuche verwendet. Daneben gibt es in Deutschland u. a. noch die Wilde Karde, Dipsacus silvestris.

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Wissenschaft
Gentherapie gegen Krebs
Mit maßgeschneiderten Abwehrzellen lassen sich Blutkrebs und möglicherweise künftig auch andere Krebsarten bekämpfen. von Gerlinde Felix Emily Whitehead hatte Glück im Unglück: Zwar gehörte sie zu den 5 von 100000 Kindern unter sechs Jahren, die pro Jahr an einer akuten lymphatischen Leukämie erkranken. Und ihr half die übliche...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Erzrausch am Meeresgrund
Hanfwerk hat goldenen Boden
Der Glaube ans Wasserklosett
Auf der DNA-Spur
Herzenssache
Kosmischer Babyboom