Lexikon
Kaschnitz
Marie Luise, eigentlich Freifrau von Kaschnitz-Weinberg, deutsche Schriftstellerin, * 31. 1. 1901 Karlsruhe, † 10. 10. 1974 Rom; verheiratet mit dem Archäologen Guido Freiherr von Kaschnitz-Weinberg; dichtete im Widerstreit von sensiblem Formempfinden und kühnem Experimentieren, von fast resignierender Skepsis und christlicher Humanität; Georg-Büchner-Preis 1955. Lyrik: „Totentanz und Gedichte zur Zeit“ 1947; „Dein Schweigen – meine Stimme“ 1962; „Überallnie“ 1965; Romane: „Liebe beginnt“ 1933; „Elissa“ 1937; Erzählungen: „Lange Schatten“ 1960; „Ferngespräche“ 1966; Autobiografisches: „Tagebücher aus den Jahren 1936 bis 1966“ 1999; ferner zahlreiche Hörspiele.

Wissenschaft
Mangelware sauberes Wasser
Der weltweit wichtigste Rohstoff Wasser benötigt auch hierzulande Schutz. Wissenschaft und Politik sind gefragt, den Eintrag von Mikroplastik zu verhindern.
Der Beitrag Mangelware sauberes Wasser erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein See im Stresstest
In Pilz gepackt
Leben bei Roten Zwergen?
Wer es hat zuerst gerochen…
25 Kilo Hautstaub
Im Lithium-Rausch