Lexikon

konstitutionlle Monarchie

eine monarchische Herrschaftsform, bei der eine Verfassung für die Ausübung der Staatsgewalt durch den Monarchen bestimmend ist (Gegensatz: absolute Monarchie). Der Monarch (König, Fürst) bleibt zwar Staatsoberhaupt, jedoch hat er u. U. kaum mehr Rechte als ein republikanischer Präsident. Seit dem Ausgang des 19. Jahrhunderts ist die konstitutionelle Monarchie durchaus vereinbar mit der demokratischen Staatsform und den Grundsätzen des Verfassungsstaats. Heute sind alle europäischen Monarchien konstitutionelle Monarchien.
Mehrere Exemplare von Corynebacterium glutamicum im Raster-Elektronenmikroskop
Wissenschaft

Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025

Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) hat das keulenförmige Bakterium Corynebacterium glutamicum zur Mikrobe des Jahres ernannt. Für die Industrie ist dieses Bakterium von hoher Bedeutung, da es tonnenweise nützliche Substanzen wie Aminosäuren und Proteine für Lebensmittel und Tierfutter produziert....

Biologie, Pflanzen
Wissenschaft

»Es entsteht Neues und Spannendes«

Das Forschungsfeld der synthetischen Biologie entwickelt sich rasant. Biochemiker Tobias Erb berichtet von den Anfängen – und wie es immer weiter vorangeht. Das Gespräch führte RAINER KURLEMANN Herr Prof. Erb, wie reagieren Menschen, denen Sie erzählen, woran Sie forschen? Ich habe selten das Gefühl, dass synthetische Biologie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon