Lexikon
Kroetz
Franz Xaver, deutscher Schriftsteller und Schauspieler, * 25. 2. 1946 München; realistisch-sozialkritische Volksstücke, die in drastischer Sprache proletarische und kleinbäuerliche Schicksale, gesellschaftliche Missstände und Befindlichkeiten schildern: „Wildwechsel“ 1971; „Maria Magdalena“ (nach F. Hebbel) 1974; „Mensch Meier“ 1978; „Nicht Fisch nicht Fleisch“ 1981; „Bauerntheater“ 1991; „Ende der Paarungen“ 2000; „Haus Deutschland“ 2004; „Tänzerinnen und Drücker“ 2006; „Du hast gewackelt“ 2012. Roman: „Der Mondscheinknecht“ 1981–1983; auch Theaterregisseur und Fernsehdarsteller. Einem breiten Publikum wurde Kroetz durch die TV-Serie „Kir Royal“ 1986 bekannt.
- Erscheinungsjahr: 1981
- Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Nicht Fisch nicht Fleisch
- Genre: Stück
Unter der Regie von Volker Hesse wird am 31. Mai im Schauspielhaus Düsseldorf das Stück »Nicht Fisch nicht Fleisch« von Franz Xaver Kroetz (* 1946) uraufgeführt. Protagonisten sind zwei Ehepaare, »kleine Leute«, deren bedrückende Lage in einer von Ausbeutung und Brutalität geprägten Arbeitswelt vor Augen geführt wird. Ausbruchsversuche scheitern. In den Dialogen enthüllt sich der Widerspruch zwischen eingebildeter und tatsächlicher Situation. Die Wahrnehmung dieses Widerspruchs löst Existenzangst aus.
- Erscheinungsjahr: 1981
- Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Der Mondscheinknecht
- Genre: Roman
Ein Behinderter ist Protagonist in dem fragmentarischen Roman »Der Mondscheinknecht« von Franz Xaver Kroetz (* 1946), erschienen im Verlag Suhrkamp in Frankfurt am Main. Anton Kreuzberger, bäuerlicher Herkunft, schreibt Familiengeschichte nieder, um durch den Akt des Schreibens gegen seine Einsamkeit und Depressionen und gegen die alltäglichen Diskriminierungen im Umgang mit den Menschen anzukämpfen.

Wissenschaft
Ein Stoff zum Staunen
Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...

Wissenschaft
Alarmstufe Rot
Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Triumph des Möglichen
Alles fürs Kind
Der jüngste Neutronenstern
Megatsunami mit tagelangem Nachspiel
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Die Krux mit der Anwendung