Lexikon
Kroetz
Franz Xaver, deutscher Schriftsteller und Schauspieler, * 25. 2. 1946 München; realistisch-sozialkritische Volksstücke, die in drastischer Sprache proletarische und kleinbäuerliche Schicksale, gesellschaftliche Missstände und Befindlichkeiten schildern: „Wildwechsel“ 1971; „Maria Magdalena“ (nach F. Hebbel) 1974; „Mensch Meier“ 1978; „Nicht Fisch nicht Fleisch“ 1981; „Bauerntheater“ 1991; „Ende der Paarungen“ 2000; „Haus Deutschland“ 2004; „Tänzerinnen und Drücker“ 2006; „Du hast gewackelt“ 2012. Roman: „Der Mondscheinknecht“ 1981–1983; auch Theaterregisseur und Fernsehdarsteller. Einem breiten Publikum wurde Kroetz durch die TV-Serie „Kir Royal“ 1986 bekannt.
- Erscheinungsjahr: 1981
- Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Nicht Fisch nicht Fleisch
- Genre: Stück
Unter der Regie von Volker Hesse wird am 31. Mai im Schauspielhaus Düsseldorf das Stück »Nicht Fisch nicht Fleisch« von Franz Xaver Kroetz (* 1946) uraufgeführt. Protagonisten sind zwei Ehepaare, »kleine Leute«, deren bedrückende Lage in einer von Ausbeutung und Brutalität geprägten Arbeitswelt vor Augen geführt wird. Ausbruchsversuche scheitern. In den Dialogen enthüllt sich der Widerspruch zwischen eingebildeter und tatsächlicher Situation. Die Wahrnehmung dieses Widerspruchs löst Existenzangst aus.
- Erscheinungsjahr: 1981
- Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Der Mondscheinknecht
- Genre: Roman
Ein Behinderter ist Protagonist in dem fragmentarischen Roman »Der Mondscheinknecht« von Franz Xaver Kroetz (* 1946), erschienen im Verlag Suhrkamp in Frankfurt am Main. Anton Kreuzberger, bäuerlicher Herkunft, schreibt Familiengeschichte nieder, um durch den Akt des Schreibens gegen seine Einsamkeit und Depressionen und gegen die alltäglichen Diskriminierungen im Umgang mit den Menschen anzukämpfen.

Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Wissenschaft
Neustart im Gehirn
Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...