Lexikon

 

Kroetz

Franz Xaver, deutscher Schriftsteller und Schauspieler, * 25. 2. 1946 München; realistisch-sozialkritische Volksstücke, die in drastischer Sprache proletarische und kleinbäuerliche Schicksale, gesellschaftliche Missstände und Befindlichkeiten schildern: „Wildwechsel“ 1971; „Maria Magdalena“ (nach F. Hebbel) 1974; „Mensch Meier“ 1978; „Nicht Fisch nicht Fleisch“ 1981; „Bauerntheater“ 1991; „Ende der Paarungen“ 2000; „Haus Deutschland“ 2004; „Tänzerinnen und Drücker“ 2006; „Du hast gewackelt“ 2012. Roman: „Der Mondscheinknecht“ 19811983; auch Theaterregisseur und Fernsehdarsteller. Einem breiten Publikum wurde Kroetz durch die TV-Serie „Kir Royal“ 1986 bekannt.
 
  • Erscheinungsjahr: 1981
  • Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
  • Verfasser: Kroetz, Franz Xaver
  • Deutscher Titel: Nicht Fisch nicht Fleisch
  • Genre: Stück
Unter der Regie von Volker Hesse wird am 31. Mai im Schauspielhaus Düsseldorf das Stück »Nicht Fisch nicht Fleisch« von Franz Xaver Kroetz (* 1946) uraufgeführt. Protagonisten sind zwei Ehepaare, »kleine Leute«, deren bedrückende Lage in einer von Ausbeutung und Brutalität geprägten Arbeitswelt vor Augen geführt wird. Ausbruchsversuche scheitern. In den Dialogen enthüllt sich der Widerspruch zwischen eingebildeter und tatsächlicher Situation. Die Wahrnehmung dieses Widerspruchs löst Existenzangst aus.
 
  • Erscheinungsjahr: 1981
  • Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
  • Verfasser: Kroetz, Franz Xaver
  • Deutscher Titel: Der Mondscheinknecht
  • Genre: Roman
Ein Behinderter ist Protagonist in dem fragmentarischen Roman »Der Mondscheinknecht« von Franz Xaver Kroetz (* 1946), erschienen im Verlag Suhrkamp in Frankfurt am Main. Anton Kreuzberger, bäuerlicher Herkunft, schreibt Familiengeschichte nieder, um durch den Akt des Schreibens gegen seine Einsamkeit und Depressionen und gegen die alltäglichen Diskriminierungen im Umgang mit den Menschen anzukämpfen.
 
Dunkel, Wald
Wissenschaft

Reisen zu Dunklen Orten

Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...

Antibiotika, Viren, Blut
Wissenschaft

Ausweg aus der Antibiotika-Krise

Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de