Ku Klux Klan
1915 von W. J. Simmons neu gegründeter terroristischer Geheimbund, auch in den Nordstaaten der USA verbreitet. Kämpfte im Sinn eines kleinbürgerlichen, protestantischen, weißen Amerikanertums gegen Minderheiten (u. a. Schwarze, Juden, Katholiken, Gewerkschaften). Er gelangte 1916–1926 zu großer Macht und hatte wahrscheinlich mehrere Millionen Mitglieder. Überfälle, Misshandlungen, Verstümmelungen und Lynchmorde setzten die Bevölkerung in Schrecken. Nach 1926 ging die Macht des Ku Klux Klan langsam zurück, trat nach dem 2. Weltkrieg jedoch vor allem in den Auseinandersetzungen um die Rassenfrage zeitweise wieder in Erscheinung. Bis heute existiert der Klan als militante Gruppierung; er steht mit rechtsextremen Organisationen in Verbindung.