Lexikon
Kụba-Krise
22.–27. 10. 1962, Konflikt zwischen den USA und der UdSSR wegen der Stationierung sowjetischer Mittelstreckenraketen auf Kuba, die die strategische Weltlage zugunsten der UdSSR verändern musste. Der Kuba-Krise gingen seit 1960 zunehmende Spannungen zwischen den USA und Kuba voraus, die u. a. im Januar 1961 zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen, im April zur Unterstützung der (gescheiterten) Invasion von Exilkubanern in der Schweinebucht führten. Kuba erhielt finanzielle, wirtschaftliche, militärische und diplomatische Unterstützung von der UdSSR.
Im September 1962 warnte der US-amerikanische Präsident J. F. Kennedy die UdSSR vor einem Ausbau Kubas zum Stützpunkt. Am 22. 10. gab er die Stationierung sowjetischer Raketen auf Kuba bekannt, erklärte dies für ungerechtfertigt und friedensbedrohend, forderte den Abzug der Raketen unter internationaler Kontrolle und verhängte eine partielle Seeblockade gegen weitere sowjetische Lieferungen, wobei er durch geschicktes Krisenmanagement Verständigungsmöglichkeiten offen hielt. Nach Tagen dramatischer Spannung gab der sowjetische Ministerpräsident N. S. Chruschtschow Ende Oktober nach Gegenleistungen (Verzicht auf eine Invasion in Kuba, Abzug US-amerikanischer Mittelstreckenraketen aus der Türkei) nach und zog die Raketen ab, während Kuba die internationale Kontrolle verweigerte.

Wissenschaft
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...

Wissenschaft
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Honigbienen ernähren sich vom zuckerreichen Nektar von Blütenpflanzen. Im Gegensatz zu Menschen mit einer solchen Diät entwickeln Bienen aber keine diabetesähnlichen Symptome. Warum das so ist, haben Biologen nun herausgefunden. Demnach tragen die Honigbienen bestimmte Mikroben in ihrem Darm, die ihren Stoffwechsel beeinflussen....