Lexikon
Kụba-Krise
22.–27. 10. 1962, Konflikt zwischen den USA und der UdSSR wegen der Stationierung sowjetischer Mittelstreckenraketen auf Kuba, die die strategische Weltlage zugunsten der UdSSR verändern musste. Der Kuba-Krise gingen seit 1960 zunehmende Spannungen zwischen den USA und Kuba voraus, die u. a. im Januar 1961 zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen, im April zur Unterstützung der (gescheiterten) Invasion von Exilkubanern in der Schweinebucht führten. Kuba erhielt finanzielle, wirtschaftliche, militärische und diplomatische Unterstützung von der UdSSR.
Im September 1962 warnte der US-amerikanische Präsident J. F. Kennedy die UdSSR vor einem Ausbau Kubas zum Stützpunkt. Am 22. 10. gab er die Stationierung sowjetischer Raketen auf Kuba bekannt, erklärte dies für ungerechtfertigt und friedensbedrohend, forderte den Abzug der Raketen unter internationaler Kontrolle und verhängte eine partielle Seeblockade gegen weitere sowjetische Lieferungen, wobei er durch geschicktes Krisenmanagement Verständigungsmöglichkeiten offen hielt. Nach Tagen dramatischer Spannung gab der sowjetische Ministerpräsident N. S. Chruschtschow Ende Oktober nach Gegenleistungen (Verzicht auf eine Invasion in Kuba, Abzug US-amerikanischer Mittelstreckenraketen aus der Türkei) nach und zog die Raketen ab, während Kuba die internationale Kontrolle verweigerte.

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...