Lexikon
Kyrill I.
Kirill I.eigentlich Wladimir Michailowitsch Gundjajew, russisch-orthodoxer Geistlicher, * 20. 11. 1946 Leningrad (heute Sankt Petersburg); 1976 Bischof von Wyborg, 1984 Bischof von Smolensk; 1988 Erzbischof, 1991 Metropolit von Smolensk und Kaliningrad; 2009 als Nachfolger Alexijs zum Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche („Patriarch von Moskau und ganz Russland“) gewählt.

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Unsere kosmische Blase
Ein Mond speit Feuer
Am Rand der Raumzeit