Lexikon
Lịbeskind
Daniel, US-amerikanischer Architekt polnischer Herkunft, * 12. 5. 1946 Łódź; siedelte 1960 in die USA über; galt als Theoretiker des Dekonstruktivismus. Zu seinen Hauptwerken gehören das Jüdische Museum in Berlin (1995–1999) sowie der Ergänzungsbau des kulturgeschichtlichen Museums in Osnabrück (1995–1998). 2003 gewann Libeskind die Ausschreibung für den Neubau des World Trade Centers in New York.

Wissenschaft
Eltern haben doch Lieblingskinder
Eltern sagen oft, dass sie alle Kinder gleich liebhaben und keines bevorzugen. Eine Meta-Studie legt nun das Gegenteil nahe. Berichte von fast 20.000 Personen deuten darauf hin, dass bestimmte Eigenschaften der Kinder eine elterliche Bevorzugung wahrscheinlicher machen. Demnach neigen Eltern dazu, Töchter gegenüber Söhnen zu...

Wissenschaft
Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien
Menschliche Überreste aus der Maszycka-Höhle in Polen zeugen davon, wie Gesellschaften in Mitteleuropa in der Altsteinzeit lebten und wie sie ihre Toten bestatteten. Spuren an diesen Knochen deuten darauf hin, dass die Körper der Verstorbenen systematisch zerlegt wurden – bis aufs Knochenmark, wie neue Analysen ergaben. Die Funde...