Lexikon
Marcel
[
marˈsɛl
]Gabriel, französischer Philosoph und Schriftsteller, * 7. 12. 1889 Paris, † 8. 10. 1973 Paris; Professor in Paris, katholischer Konvertit; entwickelte eine vom Problem der Existenz Gottes ausgehende Existenzphilosophie; erhielt 1964 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Hauptwerke: „Metaphysisches Tagebuch“ 1927, deutsch 1955; „Homo viator. Philosophie der Hoffnung“ 1945, deutsch 1949; „Das Geheimnis des Seins“ 2 Bände 1951, deutsch 1952; „Der Mensch als Problem“ 1955, deutsch 1956; „Die Menschenwürde und ihr existenzieller Grund“ englisch 1963, deutsch 1965; Theaterstücke.
Marcel, Gabriel
Gabriel Marcel
© Corbis/Bettmann/UPI
- Erscheinungsjahr: 1927
- Veröffentlicht: Frankreich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Metaphysisches Tagebuch
- Original-Titel: Journal métaphysique
- Genre: Philosophisches Tagebuch
Der Philosoph, Dramatiker und Kritiker Gabriel Marcel (* 1889, † 1973), Hauptvertreter des christlichen Existenzialismus (eine Bezeichnung, die er ab 1950 durch »Neo-Sokratiker« ersetzt), untersucht in seinem »Metaphysischen Tagebuch« die philosophische Dialektik im Hegelschen Sinne und erläutert den Unterschied zwischen »Existenz« und »Objektivität«.

Wissenschaft
Kino im Kopf
Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...

Wissenschaft
Die weiße Welt
Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...