Lexikon

Maurois

[
moˈrwa
]
André, eigentlich Émile Herzog, französischer Schriftsteller aus elsässicher Familie, * 26. 7. 1885 Elbeuf, Département Seine-Maritime,  9. 10. 1967 Neuilly-sur-Seine; humvorvoll-sarkastische Erzählungen über britische und französische Lebensart aus seiner Zeit der Tätigkeit beim britischen Hauptquartier in Frankreich im 1. Weltkrieg; Begründer der „biographie romancée“ in Frankreich, einer Romanform, die das Leben großer Persönlichkeiten basierend auf Dokumenten schildert. Werke: „Das Schweigen des Obersten Bramble“ 1918, deutsch 1919; „Wandlungen der Liebe“ 1928, deutsch 1929; „Claire oder das Land der Verheißung“ 1946, deutsch 1947; Biografien von Disraeli, George Sand, Proust u. a.
Maurois, André
André Maurois
  • Erscheinungsjahr: 1928
  • Veröffentlicht: Frankreich
  • Verfasser: Maurois, André
  • Deutscher Titel: Wandlungen der Liebe
  • Original-Titel: Climats
  • Genre: Roman
Der Liebesroman »Wandlungen der Liebe« von André Maurois (* 1885,  1967) Auflage im Erscheinungsjahr: 280 000 Exemplare thematisiert die Unvereinbarkeit der Einstellungen von Mann und Frau zur Liebe. Vollkommene Liebe scheint unmöglich zu sein, solange jeder im Partner das Ideal sucht, das er selbst sich geschaffen hat. Der puritanisch erzogene Philippe Mercenat heiratet eine lebenslustige Frau, die sich ihm entfremdet, als er versucht, erzieherisch auf sie einzuwirken. Die beiden trennen sich. Bei seiner zweiten, in strenger Pflichterfüllung aufgehenden Frau sucht er vergeblich die Lebensfreude seiner ersten Frau, und wird Ziel derselben Vorwürfe, die er seiner ersten Frau gemacht hat: Er sei oberflächlich und frivol. Die Positionen haben sich umgekehrt.
Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon