Lexikon
Merleau-Ponty
[
mɛrˈlopɔ̃ˈti
]Maurice, französischer Philosoph, * 14. 3. 1908 Rochefort-sur-Mer, Charente-Inférieure, † 3. 5. 1961 Paris; Professor der Philosophie in Lyon und Paris, einer der wichtigsten Vertreter des französischen Existenzialismus; zusammen mit J. P. Sartre Herausgeber der Zeitschrift „Les temps modernes“; bezog in die Daseinsbestimmung die Leiblichkeit mit ein; Hauptwerk: „Phänomenologie der Wahrnehmung“ 1945, deutsch 1966.

Wissenschaft
Das Kosmologische Prinzip
Es ist die Grundlage für das größte Erfolgsmodell aller Zeiten: das Verständnis des gesamten Universums. von RÜDIGER VAAS „Ich bin der Kater, der allein läuft, und alle meine Plätze sind für mich gleich“, heißt es in der 1902 veröffentlichten Kurzgeschichte „The Cat that Walked by Himself“ von Rudyard Kipling. Müssten Kosmologen...

Wissenschaft
Zu scharf gereinigt
Der massenhafte Gebrauch von Desinfektionsmitteln kann Antibiotikaresistenzen befördern. Nun erproben Fachleute die probiotische Reinigung von Krankenhausböden. von SUSANNE DONNER Von einer stillen Pandemie hinter der Pandemie spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In den vergangenen Jahren und vor allem während der COVID...