Lexikon

Miami

[
maiˈæmi
]
Stadt an der Südostküste des US-Staats Florida, 362 000 Einwohner (zu rund zwei Dritteln spanischsprachig, vor allem Exilkubaner), als Metropolitan Area 2,25 Mio. Einwohner; vier Universitäten, Institut für Meeresforschung, Seeaquarium, Hurrikan-Beobachtungsstation; Museen, Theater, botanische Gärten; Handels- und Finanzzentrum; pharmazeutische Industrie, Druck- und Metallindustrie; Hafen, internationaler Flughafen; zusammen mit dem 10 km östlich gelegenen Miami Beach eines der größten Tourismuszentren der USA. 1836 an der Stelle eines alten Indianerdorfes gegründet, seit 1896 Stadt, 1926 durch einen Hurrikan zerstört.
Illustration eines Embryos im sehr frühen Stadium aus nur wenigen Zellen
Wissenschaft

Warum für Embryos das Timing wichtig ist

Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...

Luftschiffe
Wissenschaft

Die sanften Riesen kehren zurück

Luftschiffe wie der Zeppelin galten lange Zeit als out. Denn die gemächlichen Fluggeräte konnten mit Düsenjets nicht mithalten. Doch nun scheint ein Comeback der fliegenden Riesen in Sicht. Treiber dafür sind neue Techniken und Anwendungspotenziale sowie der Wunsch nach einer klimaneutralen Luftfahrt. von RALF BUTSCHER Es war...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon