Lexikon
Miami
[
maiˈæmi
]Stadt an der Südostküste des US-Staats Florida, 362 000 Einwohner (zu rund zwei Dritteln spanischsprachig, vor allem Exilkubaner), als Metropolitan Area 2,25 Mio. Einwohner; vier Universitäten, Institut für Meeresforschung, Seeaquarium, Hurrikan-Beobachtungsstation; Museen, Theater, botanische Gärten; Handels- und Finanzzentrum; pharmazeutische Industrie, Druck- und Metallindustrie; Hafen, internationaler Flughafen; zusammen mit dem 10 km östlich gelegenen Miami Beach eines der größten Tourismuszentren der USA. – 1836 an der Stelle eines alten Indianerdorfes gegründet, seit 1896 Stadt, 1926 durch einen Hurrikan zerstört.

Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Wissenschaft
Von Helden und Räubern
Jedes Geschäft hat seine Helden. Auch – seien wir mal ehrlich – die an sich so selbstlose und einzig der Wahrheit verpflichtete Wissenschaft. Der Stoff, aus dem ihre Helden sind, ist dabei oftmals der gleiche: Jemand widerspricht mit ganz neuen Erkenntnissen der anerkannten Meinung, wird dafür über lange Zeit angegriffen,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eingebaute Intelligenz
Recyceln statt verbrennen
Haus unter Strom
Die maritime Speisekammer
Spurensuche aus der Luft
Ruhe im Ohr!