Lexikon

Montaigne

[
mɔ̃ˈtɛnj, mɔ̃ˈtanj
]
Michel Eyquem
Montaigne Seigneur de
Seigneur de Montaigne
Seigneur de Montaigne, französischer Philosoph und Schriftsteller, * 28. 2. 1533 Schloss Montaigne, Périgord,  13. 9. 1592 Schloss Montaigne; begründete mit seinen skeptischen, epikureisch gefärbten „Essais de messire Michel“ (1580, deutsch 17931799) die Gattung des Essays. In diesen unmethodisch fixierten Gedanken über Religion, Philosophie, Geschichte, Politik, Literatur, Lebensführung u. a. lässt Montaigne als unbezweifelbar nur die göttliche Offenbarung gelten. Angesichts der Fragwürdigkeit alles Menschlichen empfahl Montaigne, das Unvermeidliche mit gelassener Heiterkeit zu ertragen und das Leben zu genießen. Er wirkte stark auf die französischen Denker und Schriftsteller des 16.18. Jahrhunderts und darüber hinaus.
Ufos, Außerirdische
Wissenschaft

Besuch aus dem All

Hunderte von unbekannten Flugobjekten irritieren Wissenschaft und Politik – und werden nun offiziell erforscht. von RÜDIGER VAAS Ist die Erde im Visier einer fortgeschrittenen außerirdischen Technologie? Diese Frage klingt nach abgedroschener Science-Fiction, beschäftigt Wissenschaft und Politik inzwischen aber gleichermaßen....

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig

Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon