Lexikon
Essay
[ˈɛsɛi; der oder das; englisch, Versuch]
französisch Essaikürzere, literarisch gestaltete und inhaltlich anregende Abhandlung, meist über ein aktuelles künstlerisches oder wissenschaftliches Thema. Gattungstheoretisch steht der Essay anderen literarischen Zweckformen nahe wie der wissenschaftlichen Abhandlung, dem Traktat oder dem Feuilleton. Von diesen unterscheidet er sich jedoch durch eine größere Subjektivität, thematische Vielfalt und Freiheit in der Wahl seiner stilistischen und formalen Mittel. Der Verfasser eines Essays sieht seine Darstellung als Gedankenspiel, um den Lesern Betrachtungsmöglichkeiten aufzuzeigen und Denkanstöße zu geben. Kennzeichen des Essays sind daher u. a. die lockere, assoziative Anordnung der Gedanken, die auch Abschweifungen oder Perspektivwechsel zulässt, verbunden mit einem anspruchsvollen, eleganten, bisweilen provokanten Stil.
Als Begründer der literarischen Form gilt M. E. de Montaigne, der 1580 seine literarisch-philosophischen Reflexionen unter dem Titel „Essais“ veröffentlichte. 1597 übernahm F. Bacon diese Bezeichnung und machte sie damit zum Gattungsbegriff. Besonders verbreitet durch die englischen moralischen Wochenschriften findet sich die Textform in Deutschland seit 1750 u. a. bei J. J. Winckelmann, G. E. Lessing, G. C. Lichtenberg, J. G. Herder, F. Schlegel oder W. von Humboldt, die den Essay jedoch mehr als literarische „Probe“ oder „Versuch“ auffassten und den Begriff nie im Titel verwendeten. Erst H. Grimm führte die Bezeichnung für seine Sammlung kunsthistorischer Aufsätze („Essays“ 1859) in Deutschland ein. Bedeutende Essayisten im deutschsprachigen Raum sind u. a. T. W. Adorno, W. Benjamin, J. Burckhardt, E. R. Curtius, H. von Hofmannstal, H. und T. Mann, W. Jens, H. M. Enzensberger, D. Wellershoff; im englischsprachigen Raum: R. Steele, J. Addison, T. B. Macauley, R. W. Emerson, E. A. Poe, O. Wilde, T. S. Eliot; in Frankreich: C. A. Sainte-Beuve, H. Taine, Stendhal, P. Valéry, A. Gide, S. de Beauvoir, R. Barthes; in Italien: G. D’Annunzio, U. Eco; in Spanien: M. de Unamuno y Jugo, J. Ortega y Gasset, J. Goytisolo.
Wissenschaft
Warum für Embryos das Timing wichtig ist
Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...
Wissenschaft
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Inseln läuft das Leben langsamer
Kosmologie im Härtetest
Technik an der Torlinie
1001 Wege zum Glück
Faktorfischen
Wie der Klimawandel die Erdrotation verringert