Lexikon
Nationạle Volksarmee
Abkürzung NVANationale Volksarmee: Parade
Nationale Volksarmee
Parade der Nationalen Volksarmee anlässlich des 37. Jahrestages der Gründung der DDR im Oktober 1986.
© Corbis/Bettmann/Reuters
Die Gesamtstärke der regulären Streitkräfte der NVA betrug (1989) 173 000 Mann. – Außerdem gab es an paramilitärischen Kräften 47 000 Mann „Grenztruppen“, Sicherheitstruppen von ca. 18 000 Mann sowie die Kampfgruppen der Arbeiterklasse mit insgesamt ca. 400 000 Mann und die ca. 500 000 Mitglieder der Gesellschaft für Sport und Technik.
Der Oberbefehl über die NVA lag bei dem 1960 eingerichteten Nationalen Verteidigungsrat der DDR, die Führung, Verwaltung und oberste Kommandogewalt beim Minister für nationale Verteidigung. Alle Truppen der fast ausschließlich mit sowjetischen Waffen ausgerüsteten und auf Führungsebene vielfach in der Sowjetunion ausgebildeten NVA unterstanden bereits im Frieden dem Vereinigten Oberkommando des Warschauer Pakts. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. 10. 1990 wurde die NVA als Bundeswehrkommando Ost ein Bestandteil der Bundeswehr.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wer es hat zuerst gerochen…
Die Entdeckung der Langsamkeit
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Trickreiche Tropfen
Herrscher der Meere