Lexikon

Neues Bauen

Oberbegriff für verschiedene Strömungen der Architektur der klassischen Moderne, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts versuchten, die Bautätigkeit stärker an den Möglichkeiten und Erscheinungsweisen der Konstruktion auszurichten; anstelle der traditionellen Ästhetik wurde ein neuartiges Idealbild vor allem im Ingenieursbau gesucht. Der Begriff umfasst besonders den Internationalen Stil, den Funktionalismus, die Neue Sachlichkeit und den Konstruktivismus sowie das Bauhaus und De Stijl.
Wissenschaft

Stressgeruch macht Hunde pessimistisch

Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...

Kohlendioxid, Moor, Moore
Wissenschaft

Moore fürs Klima

Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon