Lexikon
Nicol’sches Prisma
[
Abkürzung Nicolˈnikəl-, nach W. Nicol
]Nicol'sches Prisma
Nicol'sches Prisma
Prinzip
© wissenmedia
Gerät zur Erzeugung (Polarisator) und Untersuchung (Analysator) von polarisiertem Licht. Es besteht aus einem Kalkspatprisma, das schräg durchgeschnitten und wieder zusammengeleimt ist, so dass der bei der Doppelbrechung im Kristall entstehende „ordentliche Strahl“ durch Totalreflexion seitlich herausgelenkt wird, während der in einer bestimmten Richtung polarisierte „außerordentliche Strahl“ ungehindert hindurchgeht. Das Gerät dient u. a. zur optischen Untersuchung von Kristallen.

Wissenschaft
Walgesänge ähneln menschlicher Sprache
Der Gesang der Buckelwale wird von Generation zu Generation kulturell weitergegeben. Zwei Studien zeigen nun, dass die Struktur des Walgesangs den gleichen linguistischen Grundregeln folgt wie menschliche Sprachen. Ähnlich wie unsere Sprache aus Sätzen, Wörtern und Silben besteht, sind auch die Walgesänge hierarchisch...

Wissenschaft
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...