Lexikon
Nicol’sches Prisma
[
Abkürzung Nicolˈnikəl-, nach W. Nicol
]Nicol'sches Prisma
Nicol'sches Prisma
Prinzip
© wissenmedia
Gerät zur Erzeugung (Polarisator) und Untersuchung (Analysator) von polarisiertem Licht. Es besteht aus einem Kalkspatprisma, das schräg durchgeschnitten und wieder zusammengeleimt ist, so dass der bei der Doppelbrechung im Kristall entstehende „ordentliche Strahl“ durch Totalreflexion seitlich herausgelenkt wird, während der in einer bestimmten Richtung polarisierte „außerordentliche Strahl“ ungehindert hindurchgeht. Das Gerät dient u. a. zur optischen Untersuchung von Kristallen.
Wissenschaft
»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«
Die Physikerin Jenny Wagner über die aktuellen Schwierigkeiten, unser Universum zu verstehen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Frau Dr. Wagner, Sie sind Hauptautorin eines umfangreichen Übersichtsartikels in der renommierten Fachzeitschrift Classical and Quantum Gravity. Darin geht es um zahlreiche Beobachtungen, die im...

Wissenschaft
Faktorfischen
Früher wimmelte es in der Bioforschung nur so von „Faktoren“, weil vielfach nach folgendem Prinzip experimentiert wurde: Man stellte Extrakte von irgendetwas her, gab sie zu Zellen, Geweben oder Organismen – und plötzlich machten diese etwas, das sie ohne Extrakt nicht getan hatten. Ergo: In dem kruden Extrakt verbirgt sich...