Lexikon
Nịkolaus II.
Papst 1058–1061, eigentlich Gerhard, wahrscheinlich aus Burgund, † 27. (19.?) 7. 1061 Florenz; 1045 Bischof von Florenz, auf Betreiben der von Hildebrand (Gregor VII.) geführten Reformpartei zum Papst gewählt. 1059 erließ er Bestimmungen gegen Simonie und Priesterehe sowie ein Papstwahldekret, das das Bestätigungsrecht der deutschen Könige zurückdrängte. Er verbündete sich mit der Pataria und mit den Normannen, die daraufhin den Papst als ihren Lehnsherrn anerkannten.

Wissenschaft
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Wissenschaft
Goldgrube in der Schublade
Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.
Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...