Lexikon
öffentliche Güter
Kollektivgütervom Staat bereitgestellte Güter und Dienste, z. B. Verkehrswege, Bildung, Rechtspflege, Gesundheitsfürsorge. Öffentliche Güter haben keinen Markt, auf dem Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Die meist unentgeltlich zur Verfügung gestellten öffentliche Güter werden daher zu Kosten bewertet, die ihre Erstellung verursacht. Wie umfangreich das Angebot an öffentlichen Gütern sein sollte, ist strittig und kann nur politisch entschieden werden. Häufig werden die gleichen Güter in einem Land als öffentliche Güter, in einem anderen privat oder in beiden Formen angeboten, z. B. Bildung.

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Wissenschaft
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abenteuer Quanteninternet
Technik an der Torlinie
Auch leise ist zu laut
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Verhängnisvolle Verspätung
Geschützt Surfen