Lexikon

Ostrwskij

Alexander Nikolajewitsch, russischer Dramatiker, * 12. 4. 1823 Moskau,  14. 6. 1886 Schtschelykowo, Gouvernement Kostroma; schilderte in rund 45 Werken das russische Kleinbürgertum (besonders den Kaufmannsstand) und die Welt der Künstler: „Das Gewitter“ 1859, deutsch 1893; „Der Wald“ 1871, deutsch 1929; „Schneeflöckchen“ 1872, deutsch 1922; „Wölfe und Schafe“ 1875, deutsch 1951.
Milchstraße, Universum
Wissenschaft

Die wilde Geschichte der Milchstraße

Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...

Star Wars, Lichtschwerter, Licht
Wissenschaft

Abstoßendes Licht

Ein bizarres Experiment zeigt, dass Photonen sich gegenseitig wegdrücken können. von DIRK EIDEMÜLLER So spannend die Laserschwert-Kämpfe im „Krieg der Sterne“ cineastisch inszeniert sind: Mit der Realität haben sie nichts zu tun. Denn wenn zwei Lichtstrahlen sich kreuzen, passiert normalerweise nichts: Lichtteilchen – auch...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek