Lexikon

Paganni

Paganini, Nicolò
Niccolò Paganini
Niccolò Paganini war einer der erfolgreichsten Violinvirtuosen des frühen 19. Jahrhunderts. Seine umjubelten Auftritte brachten ihm den Ruf eines „Teufelsgeigers“ ein und machten ihn zum Vorbild für viele andere Starsolisten.
Niccolò, italienischer Violinvirtuose und Komponist, * 27. 10. 1782 Genua,  27. 5. 1840 Nizza; revolutionierte die Technik und Möglichkeiten des Geigenspiels; seinen ausdrucksstarken, technisch virtuosen Interpretationen wurde oft fehlende Werktreue und dämonische Wirkung nachgesagt; schrieb zahlreiche Violinwerke (Konzerte, 24 Capricci für Solo-Violine). Titelfigur einer Operette von Franz Lehár (Wien 1925).
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Computer überall

„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...

krankes Kind
Wissenschaft

Ursache für Covid-19-Spätfolge bei Kindern identifiziert

Einige Wochen nach einer Covid-19-Infektion erleiden manche Kinder einen schweren entzündlichen Schock, genannt MIS-C. Eine Studie ist nun den Ursachen der teils lebensbedrohlichen Erkrankung auf den Grund gegangen. Demnach kann Covid-19 dazu beitragen, dass eine bereits bestehende, ruhende Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon