Lexikon

Pan-African Congress

[pænˈæfrikən ˈkɔŋgrɛs; englisch]
panafrikanischer Kongress
Abkürzung PAC, militante politische Bewegung der Schwarzen in Südafrika; gegründet 1959 unter R. Sobukwe (* 1924,  1978) nach Abspaltung der so genannten Afrikanisten vom African National Congress; kämpfte fortan (auch mit Waffengewalt) für ein Südafrika unter Führung der Schwarzen. 19601990 verboten; 1994 Gewaltverzicht; seit den Parlamentswahlen von 1994 (1,25% der gültigen Stimmen) politisch eher unbedeutend.
Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Ranis, Zlatý kůň
Wissenschaft

Die Spuren der ersten modernen Menschen

Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch