Lexikon

Panzza

Oskar, deutscher Schriftsteller, * 12. 11. 1853 Kissingen,  30. 9. 1921 Bayreuth; Nervenarzt; versuchte mit seinem Schreiben eigenes psychisches Leiden zu verarbeiten; 1886 erste literarische Veröffentlichung mit der Gedichtsammlung „Düstre Lieder“; ab 1890 fantastische Prosa und Grotesken in der Tradition Edgar Allan Poes und E.T.A. Hoffmanns („Dämmerungsstücke“ 1890; „Aus dem Tagebuch eines Hundes“ 1892; „Visionen der Dämmerung“ 1914); mehrmals wegen Religionsfrevels und Majestätsbeleidigung im Gefängnis; wurde 1901 für unzurechnungsfähig erklärt, seit 1905 in einer psychiatrischen Anstalt; auch Dramen: „Das Liebeskonzil“ 1895; „Nero“ 1899.
Drohne, fliegen, Stadt
Wissenschaft

Jagd auf gefährliche Drohnen

Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Paradoxe Genome

Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon