Lexikon

Pasteurisierung

[
pasˈtø:-; nach L. Pasteur
]
die Entkeimung von Getränken (besonders Milch, auch Obstsäfte und Süßmoste) durch Abtötung von Keimen (Bakterien) mittels Erhitzung in amtlich zugelassenen Apparaten. Es werden unterschieden: 1. Dauererhitzung für 30 min bei 6263 °C; 2. Hocherhitzung für 1 min bei 85 °C im Plattenerhitzer; 3. Kurzzeiterhitzung für 40 s auf 7174 °C. Bei der Pasteurisierung werden die Lebensmittel keimarm, im Gegensatz zu keimlos bei der Sterilisation.
Bronzezeit, Attila
Wissenschaft

Ein Hügel für Attila?

Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...

Batterie, Flugzeug
Wissenschaft

Flug in die Zukunft

Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek