Lexikon
Pasteurisierung
[
pasˈtø:-; nach L. Pasteur
]die Entkeimung von Getränken (besonders Milch, auch Obstsäfte und Süßmoste) durch Abtötung von Keimen (Bakterien) mittels Erhitzung in amtlich zugelassenen Apparaten. Es werden unterschieden: 1. Dauererhitzung für 30 min bei 62–63 °C; 2. Hocherhitzung für 1 min bei 85 °C im Plattenerhitzer; 3. Kurzzeiterhitzung für 40 s auf 71–74 °C. Bei der Pasteurisierung werden die Lebensmittel keimarm, im Gegensatz zu keimlos bei der Sterilisation.