Lexikon

Pasteur

[pasˈtœ:r]
Pasteur, Louis
Louis Pasteur
Louis, französischer Chemiker und Bakteriologe, * 27. 12. 1822 Dôle,  28. 9. 1895 Villeneuve l'Étang bei Paris; führte Untersuchungen über die optische Aktivität, die Gärung sowie die Fäulnis durch und entwickelte Impfstoffe gegen Tollwut (Pasteur'sche Impfung), Rotlauf, Milzbrand und Hühnercholera; begründete durch die Entdeckung der Kleinstlebewesen und ihrer Mitwirkung bei Gärungs- und Krankheitsprozessen die Lehre von der Mikrobiologie und damit die Grundlagen für Asepsis und Antisepsis in der Chirurgie; entwickelte eine Methode zum Abtöten von Mikroorganismen durch Hitze (Pasteurisierung). Für die Erforschung der Mikrobiologie und ihrer Beziehungen zur Medizin, Chemie u. a. wurde 1888 in Paris das Institut Pasteur gegründet.
Universum, Sterne
Wissenschaft

Geisterbilder am Himmel

Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

Tier, Ungleich
Wissenschaft

Tierisches Ungleichgewicht

Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon