Lexikon

Pasteur

[pasˈtœ:r]
Pasteur, Louis
Louis Pasteur
Louis, französischer Chemiker und Bakteriologe, * 27. 12. 1822 Dôle,  28. 9. 1895 Villeneuve l'Étang bei Paris; führte Untersuchungen über die optische Aktivität, die Gärung sowie die Fäulnis durch und entwickelte Impfstoffe gegen Tollwut (Pasteur'sche Impfung), Rotlauf, Milzbrand und Hühnercholera; begründete durch die Entdeckung der Kleinstlebewesen und ihrer Mitwirkung bei Gärungs- und Krankheitsprozessen die Lehre von der Mikrobiologie und damit die Grundlagen für Asepsis und Antisepsis in der Chirurgie; entwickelte eine Methode zum Abtöten von Mikroorganismen durch Hitze (Pasteurisierung). Für die Erforschung der Mikrobiologie und ihrer Beziehungen zur Medizin, Chemie u. a. wurde 1888 in Paris das Institut Pasteur gegründet.
Sadt, Rohstoffe, Gebäude
Wissenschaft

Die Stadt als Rohstoff-Mine

Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wurmlöcher im Quantencomputer?

Ich habe neulich gelesen, dass Forscher ein Wurmloch im Quantencomputer erschaffen haben. Das überraschte mich nicht, weil ich über diese Mogelpackung schon vor Jahren Witze gemacht habe. Was mich aber überraschte war, dass die Geschichte in Zeitungen wie der New York Times und dem Guardian breitgetreten wurde. Ich will deshalb...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek