Lexikon

PETA

Abkürzung für englisch People for the Ethical Treatment of Animals („Menschen für den ethischen Umgang mit Tieren“), 1980 in den USA gegründete, heute weltweit größte Tierrechtsorganisation mit Schwesterorganisationen in vielen Ländern, u. a. auch in Deutschland. PETA kämpft für die Grundrechte der Tiere, gegen Massentierhaltung, Pelztierhaltung, Tierversuche und Tiere in der Unterhaltung sowie gegen das Angeln, die Tötung von Tieren, die als Schädling betrachtet werden, Hunde- und Hahnenkämpfe und setzt sich für eine vegane oder wenigstens vegetarische Ernährungsweise (Vegetarismus) ein. Ziel ist es, die Öffentlichkeit im Hinblick auf weitverbreitete Tierquälereien aufzurütteln und die Einsicht zu fördern, dass Tiere einen naturgegebenen Anspruch darauf haben, mit Respekt und Achtung behandelt zu werden. Die zu diesem Zweck eingesetzten oftmals radikalen und provokativen Medienkampagnen stoßen immer wieder auf Kritik und führten mehrfach zu gerichtlichen Auseinandersetzungen.
Kontext
Gehirn
Wissenschaft

Auf der Stresswelle

  Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon