Lexikon

PETA

Abkürzung für englisch People for the Ethical Treatment of Animals („Menschen für den ethischen Umgang mit Tieren“), 1980 in den USA gegründete, heute weltweit größte Tierrechtsorganisation mit Schwesterorganisationen in vielen Ländern, u. a. auch in Deutschland. PETA kämpft für die Grundrechte der Tiere, gegen Massentierhaltung, Pelztierhaltung, Tierversuche und Tiere in der Unterhaltung sowie gegen das Angeln, die Tötung von Tieren, die als Schädling betrachtet werden, Hunde- und Hahnenkämpfe und setzt sich für eine vegane oder wenigstens vegetarische Ernährungsweise (Vegetarismus) ein. Ziel ist es, die Öffentlichkeit im Hinblick auf weitverbreitete Tierquälereien aufzurütteln und die Einsicht zu fördern, dass Tiere einen naturgegebenen Anspruch darauf haben, mit Respekt und Achtung behandelt zu werden. Die zu diesem Zweck eingesetzten oftmals radikalen und provokativen Medienkampagnen stoßen immer wieder auf Kritik und führten mehrfach zu gerichtlichen Auseinandersetzungen.
Kontext
Übergewicht
Wissenschaft

Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen

Ob eine Person übergewichtig ist, wird bisher anhand des Verhältnisses von Gewicht und Körpergröße bestimmt. Dieser sogenannte Body-Mass-Index (BMI) berücksichtigt aber nicht die Verteilung des Fettes im Körper und lässt zudem außer Acht, dass beispielsweise auch viel Muskelmasse zu einem hohen Gewicht führen kann. Eine...

Sand, Sturm
Wissenschaft

Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon