Lexikon
PETA
Abkürzung für englisch People for the Ethical Treatment of Animals („Menschen für den ethischen Umgang mit Tieren“), 1980 in den USA gegründete, heute weltweit größte Tierrechtsorganisation mit Schwesterorganisationen in vielen Ländern, u. a. auch in Deutschland. PETA kämpft für die Grundrechte der Tiere, gegen Massentierhaltung, Pelztierhaltung, Tierversuche und Tiere in der Unterhaltung sowie gegen das Angeln, die Tötung von Tieren, die als Schädling betrachtet werden, Hunde- und Hahnenkämpfe und setzt sich für eine vegane oder wenigstens vegetarische Ernährungsweise (Vegetarismus) ein. Ziel ist es, die Öffentlichkeit im Hinblick auf weitverbreitete Tierquälereien aufzurütteln und die Einsicht zu fördern, dass Tiere einen naturgegebenen Anspruch darauf haben, mit Respekt und Achtung behandelt zu werden. Die zu diesem Zweck eingesetzten oftmals radikalen und provokativen Medienkampagnen stoßen immer wieder auf Kritik und führten mehrfach zu gerichtlichen Auseinandersetzungen.
Kontext

Wissenschaft
Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier
In der Nähe von Luzern gibt es ein spezielles Labor: Es macht Experimente weltraumtauglich und begleitet ihre Realisierung im All. von ALEXANDRA VON ASCHERADEN In gut 400 Kilometer Höhe umkreist die Internationale Raumstation (ISS) mit 27.600 Kilometer pro Stunde die Erde. Sie ist so groß wie ein Fußballfeld. Obwohl international...

Wissenschaft
Am Kern der Zeit
Auf dem langen Weg zur hypergenauen Zeitmessung gibt es Fortschritte: Noch präziser als die heutigen Atomuhren sollen eines Tages sogenannte Kernuhren sein. von DIRK EIDEMÜLLER Die Menschheit hat verstanden, wie Sterne entstehen und vergehen, wie der Kosmos wächst, wie Tierarten sich entwickeln und aussterben. Doch nichts ist so...