Lexikon
Plantagenet
[englisch plænˈtædʒinit; französisch plãtaʒəˈnɛ]
Beiname des französischen Grafen Gottfried von Anjou, angeblich nach dem Ginsterstrauch [lateinisch planta genista], den er als Helmzier trug. Seit dem englischen König Heinrich II. (Sohn der englischen Prinzessin Mathilde und des Gottfried Plantagenet) saß das Haus Plantagenet 1154–1399 auf dem englischen Thron. Es teilte sich 1399 in die Nebenlinien Lancaster (bis 1471) und York (bis 1485).

Wissenschaft
Die größten Strukturen im Weltraum
Sie überbrücken Milliarden Lichtjahre – doch es dürfte sie vielleicht gar nicht geben. von RÜDIGER VAAS Der Begriff ,Fortschritt‘ allein setzt bereits die Horizonte voraus. Er bedeutet ein Weiterkommen und kein Höherkommen“, bemerkte der Schriftsteller Joseph Roth einmal. Das war nicht im kosmologischen Kontext gemeint, passt...

Wissenschaft
Konvergent oder kontingent?
Auf der Suche nach Antworten auf die wirklich großen Fragen passiert es oft, dass verschiede Theorien miteinander wetteifern. Wetteifern deswegen, weil sie nach klarem Entweder-oder-Schema vermeintlich nicht unter einen Hut zu bringen sind. Dabei lassen große Fragen gerade in der Biologie häufig auch mehrere Antworten...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sind Quantentechnologien gefährlich?
Kreisverkehr
KI-Sprachmodelle zeigen politisch linke Tendenzen
Kino im Kopf
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Die scheuen Giganten