Lexikon

Eduard I.

englisch Edward I.
König von England 12721307, * 17. 6. 1239 Westminster,  7. 7. 1307 Burgh by Sands; Vater von Eduard II.; aus dem Haus Plantagenet, behauptete das Königtum gegenüber dem Hochadel, drängte den kirchlichen Einfluss zurück und erließ Reformgesetze; unterwarf Wales und wurde 1292 Oberlehnsherr von Schottland; führte lange Kämpfe um seine südfranzösische Besitzungen. 1295 berief Eduard das Model Parliament (Musterparlament) ein, das mit der Hinzuziehung der Gemeinen (Commons) als Vertreter der Städte und Grafschaften die Parlamentsgeschichte einleitete.
Ruf zum "Model Parliament"
Ruf zum "Model Parliament"
König Eduard I. verschickt für die die Ständeversammlung Einladungen, in denen er erstmals auch um Abgesandte bittet, die die normale Einwohnerschaft vertreten sollen:

Der König an den Sheriff von Northhampton... Wie ein gerechtes Gesetz bestimmt, dass, was alle angeht, auch von allen gut geheißen werde, so soll auch billigerweise bei gemeinsamer Gefahr gemeinsame Vorsorge getroffen werden. Du weißt, ... wie der König von Frankreich uns um unser Land Gascogne betrog ... Da wir mit den Grafen, Baronen und den übrigen Großen unseres Reiches in Bezug auf Mittel gegen die unserem Reiche drohenden Gefahren Vorsorge treffen müssen, so wollen wir Gespräch und Verhandlung pflegen. Zu diesem Zweck haben wir sie auf den ersten Sonntag nach Martini nach Westminster berufen... Wir befehlen dir daher, und schärfen dir ein, aus der Grafschaft zwei Ritter und aus jeder Stadt der Grafschaft zwei Bürger und aus jedem Flecken zwei Einwohner aus den besseren und arbeitsfähigeren Leuten unverzüglich zu wählen und zu dem bestimmten Ort und Termin kommen zu lassen. Die erwähnten Ritter sollen genügende Vollmacht für sich und die Grafschaftsgemeinde besitzen, die erwähnten Einwohner und Bürger ebenso für sich und die Burg- und Stadtgemeinde einzeln für sich, um sich an den Beschlüssen beteiligen zu können."

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der Glaube ans Wasserklosett

„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Palm_tree_at_the_hurricane,_Blur_leaf_cause_windy_and_heavy_rain
Wissenschaft

Mehr Klarheit beim Klima

Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch