Lexikon

Porsche

Ferry (Ferdinand Anton Ernst), österreichisch-deutscher Automobilkonstrukteur und Unternehmer, * 19. 9. 1909 Wiener Neustadt,  27. 3. 1998 Zell am See; Sohn von Ferdinand Porsche; baute dessen Automobilfirma zum Großunternehmen aus; arbeitete ab 1931 in der Firma des Vaters in Stuttgart, mit dem er 1935 den ersten Prototyp des Volkswagens entwickelte; begann ab 1946 mit der Entwicklung der sportlichen Porsche-Fahrzeuge zunächst im österreichischen Gmünd (Kärnten), deren Produktion ab 1950 in Stuttgart erfolgte; bis 1972 Geschäftsführer der Dr. Ing. h. c. F. Porsche KG, danach Vorsitzender und später bis zu seinem Tod Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der Dr. Ing. h. ; c. F. Porsche AG.
Drosophila, Fliege
Wissenschaft

Eine Fliege für die Forschung

Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...

Forschung
Wissenschaft

Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor

Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon