Lexikon
pragmạtische Geschichtsschreibung
Geschichtsschreibung, die die geschichtlichen Vorgänge unter dem Gesetz von Ursache und Wirkung sieht; aus der vorwiegend auf das Politische bezogenen Darstellung sollen dabei Lehren für die Zukunft gezogen werden. Der pragmatischen Geschichtsschreibung, die in der Aufklärung ihre große Blütezeit hatte, liegt der Glaube an die Unveränderlichkeit der menschlichen Natur und Sittlichkeit zugrunde.

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Alexa hört auf Gefühle
Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Nocebo-Effekt
Laborreise ins Innere der Erde
Flucht ins Kühle
Vorstoß in die Hölle
Ein buntes Plastik-Meer
Geheimnisvolles Licht