Lexikon

Pythgoras

von Samos, griechischer Philosoph, * um 580 v. Chr.,  um 496 v. Chr.; stiftete in Kroton (Unteritalien) einen politisch-religiösen Bund. Neben der orphischen Lehre von der Wiedergeburt der menschlichen Seele (auch in Tierleibern, woraus sich das Verbot des Fleischgenusses ergab) vertrat Pythagoras wissenschaftliche, besonders mathematische Interessen. Seine Schule war zur Geheimhaltung verpflichtet, weshalb erst über die Pythagoreer des fünften Jahrhunderts genauere Nachrichten überliefert sind. Die Neigung, alles auf den Schulgründer zurückzuführen, erschwert das Urteil über dessen Leistung.
Elektronik, Malaika Mihambo, Weitsprung
Wissenschaft

Goldgrube in der Schublade

Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.

Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Grillensaison

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon