Lexikon
Röttger
Karl, deutscher Schriftsteller, * 23. 12. 1877 Lübbecke, † 1. 9. 1942 Düsseldorf; zuerst Lehrer, gehörte zum Charon-Kreis; schrieb Gedichte, Legendenhaftes („Christuslegenden“ 1914), Dramen („Gespaltene Seelen“ 1918), Romane („Das Herz in der Kelter“ 1927).

Wissenschaft
Body Positivity: Wie die Kultur unser Körpergefühl prägt
Wie zufrieden wir mit unserem Körper sind, hängt für unter anderem von gesellschaftlich vermittelten Schönheitsidealen ab. Eine Studie hat nun alters- und kulturübergreifende Vergleiche gezogen. Demnach empfinden weiße westliche Frauen die geringste Wertschätzung für ihren eigenen Körper und fühlen sich zugleich am meisten durch...

Wissenschaft
Der Gag der Pauli-Maschine
Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schneller im Kopf
Reisen zu Dunklen Orten
Mangelware sauberes Wasser
Der lange Weg zum Mond
Ein Mensch wie wir
Neuen Viren auf der Spur