Lexikon

Rückkopplung

Selbststeuerung
ein Vorgang, bei dem einem schwingenden System (z. B. Pendel) während einer Periode die Energie wieder zugeführt wird, die es in dieser Periode (z. B. durch Reibung) verloren hat. In der Rundfunktechnik dient die Rückkopplungsschaltung zur Erzeugung von ungedämpften Schwingungen (erstmals 1913 von A. Meißner angegeben). Ein Teil der Ausgangsspannung eines Verstärkers (z. B. Elektronenröhre) wird wieder dem Eingang zugeführt, erneut verstärkt usw. In der Elektroakustik spricht man von Rückkopplung, wenn akustische Kopplungen zwischen einem Lautsprecher und dem zugehörigen Mikrofon auftreten; sie äußert sich als hoher Pfeifton. Oszillator. Den Begriff Rückkopplung, hier oft Feed-back genannt, benutzt man auch für physiologische, psychologische, kommunikative u. a. Prozesse, bei denen ein Teil der Wirkung eines Vorgangs zur Steuerung (Korrektur) des auslösenden Vorgangs rückgemeldet wird; das gesamte System bildet einen Regelkreis.
phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Warum erkältet man sich im Winter leichter?

Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft: zu teuer und zu langsam?

Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch