Lexikon

Runen

Runen
Runen
Das ältere oder gemeingermanische Runenalphabet (auch „Futharkö genannt) hat 24 Zeichen.
germanische Schriftzeichen, ursprünglich in Holz geritzt, später auch in Stein, Elfenbein u. Ä. geschnitten, fast nur für Inschriften und dgl. benutzt, erst in später Zeit und nur in Skandinavien auch zur Abfassung von Handschriften verwendet. Runen wurden nach dem Muster südeuropäisch-nordalpiner Alphabete gebildet, zunächst mit 24 Zeichen (gemeingermanische Runen, nach den ersten sechs Buchstabenzeichen Futhark genannt), später durch friesischen Einfluss und in England zu 28 Zeichen erweitert (angelsächsische Runen), in Skandinavien durch Vereinfachung auf 16 Zeichen verkürzt (skandinavische Runen).
0023.jpg
Wissenschaft

Troja und die Spur des Goldes

Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.

Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Klimagas
Wissenschaft

Einfangen und einsperren

Weltweit haben Forscher Techniken entwickelt, um CO2 einzufangen und dauerhaft zu binden. In Deutschland waren sie bislang verpönt, doch auch hier soll nun der rechtliche Rahmen für ihren Einsatz geschaffen werden. von HARTMUT NETZ Die klimaneutrale Zukunft der Zementindustrie beginnt in Brevik, 150 Kilometer südlich der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon