Lexikon

Runen

Runen
Runen
Das ältere oder gemeingermanische Runenalphabet (auch „Futharkö genannt) hat 24 Zeichen.
germanische Schriftzeichen, ursprünglich in Holz geritzt, später auch in Stein, Elfenbein u. Ä. geschnitten, fast nur für Inschriften und dgl. benutzt, erst in später Zeit und nur in Skandinavien auch zur Abfassung von Handschriften verwendet. Runen wurden nach dem Muster südeuropäisch-nordalpiner Alphabete gebildet, zunächst mit 24 Zeichen (gemeingermanische Runen, nach den ersten sechs Buchstabenzeichen Futhark genannt), später durch friesischen Einfluss und in England zu 28 Zeichen erweitert (angelsächsische Runen), in Skandinavien durch Vereinfachung auf 16 Zeichen verkürzt (skandinavische Runen).
Mesosphäre, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Auswirkungen der Ausbrüche

Welchen Einfluss haben Vulkanausbrüche auf das Klima? von DIRK EIDEMÜLLER Während sich das Wetter praktisch vollständig im untersten Teil der Atmosphäre, der sogenannten Troposphäre, abspielt, sind für das Klima auch die darüberliegenden Schichten von großer Bedeutung. Denn der großräumige Transport der Luftmassen in der...

Weltraummission, Weltraum
Wissenschaft

Das Labor im All

Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon